top of page

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.
In diesem Raum
liegt unsere Macht
zur Wahl unserer Reaktion. 

Therapiesetting

In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“

- Viktor Frankl

Über mich

Schön, dass Sie hier sind!

Mein Weg hat mich von der Fotografie über das Soziologiestudium hin zur Psychotherapie geführt – eine Entwicklung, die meinen Blick auf Menschen und ihre Geschichten geprägt hat.


Mein Ansatz basiert auf der Existenzanalyse, einer Therapieform,
die Menschen dabei unterstützt, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen – mit innerer Zustimmung zu dem, was sie tun und wie sie leben.

Meine Arbeit ist es, Sie auf diesem Weg zu begleiten: achtsam, wertschätzend und mit einem offenen Ohr und Raum für Ihre Themen.

Erfahrungen in folgenden Bereichen:

  • intakt – Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

  • Barmherzige Schwestern Wien – Abteilung Psychosomatik

  • ÖAH Autistenhilfe

  • Vorträge im Bereich Essstörungen (u.a. Sigmund Freud Universität)

  • Fortbildung im Bereich Traumatherapie (PITT Luise Reddemann)

_MG_2797_lowres (1)_edited_edited.jpg

© Stefanie Sima

Spezialisierung 

Durch meine langjährige Erfahrung im Bereich der Essstörungen und Psychosomatik habe ich in diesem sensiblen Fachgebiet eine besondere Spezialisierung entwickelt. In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert auf eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Betreuung. Daher arbeite ich nicht nur psychotherapeutisch, sondern auch eng mit Ärzt*innen, Diätolog*innen und weiteren Fachpersonen zusammen. Diese multidisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, meine Patient*innen bestmöglich zu unterstützen und auf unterschiedlichen Ebenen zu begleiten.

Trotz dieses besonderen Schwerpunkts bin ich auch in der Behandlung anderer psychischer Belastungen, Störungsbilder und psychosomatischen Beschwerden oder in herausfordernden Lebensphasen tätig. Jeder Mensch ist einzigartig, und dementsprechend individuell gestalte ich auch den therapeutischen Prozess.

Ein Herz für Tierschützer*innen 

Tierschutz ist etwas ganz Besonderes – und zugleich oft auch sehr fordernd. Wer sich für Tiere einsetzt, weiß, wie viel Kraft, Geduld und Herzblut es braucht, gerade wenn es um Auslandstierschutz geht. Oft sind die seelischen Belastungen groß, und man stößt an die eigenen Grenzen.

Um Menschen zu unterstützen, die sich mit so viel Hingabe für Tiere einsetzen, biete ich eine besondere Regelung an:
        •       Therapie zu einem reduzierten Tarif für alle, die im Tierschutz aktiv sind.
        •       Gruppentherapie möglich – wenn ihr euch gemeinsam stärken möchtet.

Damit möchte ich einen Raum schaffen, in dem ihr euch fallen lassen, neue Kraft schöpfen und die eigenen Ressourcen wieder aufladen könnt – damit ihr weiterhin für die Tiere da sein könnt, ohne euch selbst aus den Augen zu verlieren.

Rahmenbedingungen

​​

Erstgespräch

Wenn Sie sich für eine Psychotherapie interessieren, lade ich Sie herzlich zu einem Erstgespräch ein. Sie können gerne telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Wünsche und Ziele zu besprechen und mich sowie meine Arbeitsweise kennenzulernen.

Die Kosten für das Erstgespräch betragen 120 Euro.


Weitere Kosten

Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 50 Minuten und findet üblicherweise einmal pro Woche statt.
Die Kosten pro Sitzung belaufen sich auf 120 Euro. Eine Teilrefundierung durch die Gesundheitskassa ist möglich.
Sollte Ihre finanzielle Situation eine Anpassung erfordern, können individuelle Sozialtarife vereinbart werden.


Verschwiegenheit

Vertrauen und Diskretion sind zentrale Bestandteile der psychotherapeutischen Arbeit. Selbstverständlich unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht, sodass alle Gespräche in einem geschützten Rahmen stattfinden.

Practice Areas

 mp@psychotherapie-mp.at

+43 670 654 5595

Linke Wienzeile 46/12   &  Gussenbauergasse 1/21

1060 Wien                           1090 Wien                                               
 

Ja zu sich sagen

„Die Kunst besteht darin, ja zu sich zu sagen"
- Alfried Längle

Grafiken: Adobe Firefly

© 2025 by Miriam Pötz. Powered and secured by Wix

bottom of page